Firmenhistorie und Qualitätsnachweise
![]() |
||
1964
Nach erfolgreich bestandener Meisterprüfung gründet Albrecht Klingenstein am 9. Juni 1964 die Firma Holzbau Klingenstein. Sie startet im umgebauten elterlichen Bauernhaus als 1-Mann-Betrieb in Kooperation mit dem damaligen Zimmerermeister Johann Busato |
||
1987
erfolgte der Umzug in die abgebildete Halle, in der heute der Firmensitz ist. ![]() |
||
1990
Eintritt in den Arbeitskreis Holzhausbau. |
||
1996
Sohn Jürgen Klingenstein wird Zimmermeister. |
||
1997
Sohn Jürgen Klingenstein wird Dachdeckermeister. |
||
2000
Sohn Jürgen wird geprüfter Restaurator im Zimmermanns-Handwerk und erhält eine Auszeichnung für besondere Leistung. |
||
2001
Eintritt in den Verband der Restauratoren im Zimmermanns-Handwerk. |
||
2001
Sohn Günter Klingenstein wird Zimmermeister. |
||
2002
Günter Klingenstein besteht die Abschlussprüfung zum Gebäude-Energieberater als Kursbester mit Auszeichnung. |
||
Februar 2003
Holzbau Klingenstein wird zertifizierter Solar- Fachbetrieb. |
||
2004
Die Gebrüder Jürgen und Günter Klingenstein übernehmen die Firmenführung vom Vater, Albrecht Klingenstein. ![]() |
||
Juni 2004
Holzbau Klingenstein wird zertifizierter Fachbetrieb für das Einblasen von Zellulosedämmung. |
||
2005
Günter Klingenstein erweitert seine Kompetenz zur Führung des Betriebs und wird Betriebswirt (HWK) mit Auszeichnung für besondere Leistungen. |
||
März 2006
Firmengründer Albrecht Klingenstein verstirbt nach langer und schwerer Krankheit am 11. März 2006. |
||
November 2006 Jürgen Klingenstein schließt seine Weiterbildung zum Sachkundigen für Holzschutzarbeiten mit erfolgreich abgelegter Prüfung ab und ist damit berechtigt Holzschutzarbeiten nach DIN 68800 Teil I-IV auszuführen.
|
||
Februar 2007 Holzbau Klingenstein wird zertifiziert als geschulter Fachbetrieb Service Plus und erweitert seine Kompetenz im Umgang mit Älteren Menschen mit Behinderung. "...weitere Informationen erhalten Sie unter www.ksr-reutlingen.de oder direkt bei uns!"
|
||
August 2007
|
||
Mai 2008 Günter Klingenstein legt erfolgreich seine Prüfung zur Fachkraft für Lehmbau ab. Damit ist Holzbau Klingenstein nun ein noch kompetenterer Ansprechpartner für Sie, wenn es um das Thema gesundes Wohnen geht.
Mitglied im Dachverband Lehmbau
|
||
Juli 2008 Holzbau Klingenstein wird Systemberater für "Das Massivholzhaus" und erweitert seine breite Angebotspalette zum Thema ökologisches Bauen.
Nähere Angaben finden Sie auf unserer Seite Holzhausbau oder unter www.dasmassivholzhaus.com |
||
August 2008 "...weitere Informationen erhalten Sie unter www.akoeh.de oder direkt bei uns!"
|
||
Januar 2009 Jürgen und Günter Klingenstein nehmen an der Weiterbildung zum Sachkundigen für die Sanierung von Gebäudeschadstoffen nach BGR 128, Anhang 6b (PCB PAK PCP, Lindan, Formaldeyd) teil und absolvieren am 17. Januar 2009 erfolgreich die schriftliche Prüfung.
|
||
Juli 2009 Eröffnung Stützpunkthandel für ProCrea Lehmprodukte und Hock Thermo-Hanf!
Konsequente Weiterführung unserer Firmenphilosophie für gesundes natürliches Wohnen:
Holzbau Klingenstein ist fortan Stützpunkthändler für Thermo-Hanf Dämmstoffe und ProCrea Lehmbauprodukte.
Dies gestaltet sich auch besonders für Eigenleister durch günstigere Konditionen interressant!
Weitere Informationen unter: www.procrea.de und www.thermo-hanf.de |
||
Oktober 2009
Holzbau Klingenstein wird Mitglied im Deutschen Holzfertigbau Verband (DHV). |
||
Januar 2010 Holzbau Klingenstein hat umfirmiert! Aus J.u.G. Klingenstein GbR wird Klingenstein GmbH & Co.KG |
||
September 2011 Das erste Massivholzhaus in Trochtelfingen wurde von Holzbau Klingenstein errichtet |
||
April 2012 Holzbau Klingenstein eröffnet eine Außenstelle in Wannweil und verbessert die Kundennähe zu seinen Kunden im Kreis Reutlingen und Tübingen. |
||
2018Holzbau Klingenstein ist jetzt güteüberwacht![]() Im Rahmen unserer Qualitätssicherung, sind wir einen Schritt weiter gegangen und sind nun als Mitglied der GDF (Gütegemeinschaft deutscher Fertighausbauer) fremd überwacht. Dadurch sind wir bei der Vorfertigung unserer Holzbauelemente nun berechtigt das RAL Zeichen zu führen. Unsere Kunden erkennen dies zukünftig an dem Stempel mit Ü-Zeichen auf den Holzbauelementen. |
||
"Wir bleiben am Ball, damit unsere Kunden von den neuesten Erkenntnissen und zukunftsweisende Technologien profitieren können. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen von uns und unseren Mitarbeitern garantieren Ihnen den fachlich kompetenten Partner für Ihre Zielsetzungen."
|
||